Ein Jahr – seine ihre Geschichte(n): Frauen vor 100 Jahren erzählen

Das Konzept

Der Kinofilm lernt sprechen, ein neuer Damm verbindet die Insel Sylt mit dem Festland, Charles Lindbergh fliegt als erster allein und nonstop über den Atlantik und in China beginnt ein Bauernaufstand unter Mao Tse-tung.

Was all diese Ereignisse verbindet? Sie sind 1927 passiert. Und noch etwas fällt auf: Frauen kommen in den überlieferten Geschichten oft nicht vor.

Wir suchen eure deutschsprachigen Prosatexte, die sich mit einem realen Ereignis aus dem Jahr 1927 beschäftigen. Schlüpft in die Haut einer Frau dieser Zeit (egal ob real oder fiktiv) und erzählt uns, was sie zu dieser Zeit erlebt hat. Wie hat sie die Welt gestaltet? Was hat sie bewegt, motiviert oder frustriert? Was hat sich vor und hinter den Kulissen abgespielt?

Wichtig ist: Die fiktive Geschichte soll sich nah an den historischen Fakten von 1927 orientieren und von dort aus mutig eigene Wege gehen.

Was wir nicht möchten

  • Sachtexte/ sachliche Schilderungen von Ereignissen
  • Texte, in denen es außer der Jahreszahl keinen Bezug zum Konzept gibt
  • klischeehafte/ eindimensionale Darstellungen der Frauen
  • rassistische, gewaltverherrlichende, diskriminierende oder pornografische Inhalte
  • KI-generierte Texte

Wichtige Hinweise

  • Wir streben eine Verlagsveröffentlichung an
  • Geplante Veröffentlichung: Frühjahr 2027
  • Autorenhonorare werden zu 100% an die Organisation UN Women (https://unwomen.de/) gespendet. UN Women setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter, für Frauenrechte sowie gegen Diskriminierung von Frauen ein. Diese wichtigen Anliegen möchten wir mit unserer Anthologie bewerben und unterstützen.

Formales

  • Name des Autors / der Autorin (Klarname oder Pseudonym) und Titel angeben
  • Länge: 15.000 – 25.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
  • Formatvorgabe: Einreichung als Normseite (1.800 Zeichen pro Seite, 30 Zeilen à 60 Zeichen)
  • Genre/Stil: frei – ob humorvoll, tragisch, ernst oder poetisch: alles ist willkommen, solange es ein literarischer Text ist 
  • Zusatz: Stell eine kurze Notiz (max. 500 Zeichen) ans Ende deiner Geschichte. Verrate darin, welches historische Ereignis dich inspiriert hat. So wird klar, wo die Geschichte ihren Ursprung hat und wo die Fantasie übernimmt.
  • Beitrag: Es muss sich um einen eigenständig verfassten Text handeln
  • Einsendeschluss: 31.12.2025
  • Auswahl: Die Rückmeldung erfolgt voraussichtlich bis Ende Februar 2026. Eine Ablehnung ist keine Aussage über die literarische Qualität deines Textes.

Noch Fragen? Dann sprecht uns gerne an.

Einreichung

Bitte sende deine Geschichte, die Notiz zum historischen Ereignis sowie eine Kurzbiografie (max. 500 Zeichen) als Word-Datei (.doc oder .docx) oder PDF an:

ausschreibung@schreibnudeln.de
Betreff: Bewerbung zur Anthologie 100 Jahre – [Dein Name]
Name der Datei: Titel_Vorname_Nachname

Mit der Einreichung deiner Geschichte stimmst du einer Verlagsveröffentlichung zu.

Werde Teil unseres „Jahrhundertprojekts“!

Das Herausgeberteam:
Andreas Blümlein, Christiane Bogenstahl und Andrea Wojtkowiak

Ausschreibung als PDF herunterladen